AUF URALTEN SIEDLUNGSSPUREN IN RANTEN

Auf uralten Siedlungsspuren in Ranten

 

Stein-Mörser

 

Auf einem der ältesten Haushaltsgeräten, einem Mörser aus Stein, zerkleinert Paula geröstetes Getreide zu Schrot, um damit eine kräftige und gesunde „Dolg´n Supp´n“ zu kochen.

Diesen uralten Mörser hat Matthäus Steiner, vlg. Tonibauer, am Urhof in Ocherling im Jahre 2015 in seinem Hausgarten gefunden. Beim Stallbau wurde der Mörserstein in der dort unter der Erde liegenden Moräne entdeckt. Diese große Geröllhalde entstand in der Eiszeit bis vor 30.000 Jahren, als auch das Rantental durch eine bis 500m dicke Eisschicht eines Gletschers bedeckt war.

 

 

 

Handdrehmühle

 

Magdalena mahlt an der rekonstruierten Steinmühle mit schwerer Handarbeit mühselig Korn zu weißem Mehl für das tägliche Brot.

Diese sehr alte Handdrehmühle aus hartem Gneis wurde im Jahre 1999 von Gottfried Edlinger beim vlg. Saureif in Ocherling gefunden.

Der dazugehörige 9 kg schwere, kegelförmige Mahlstein konnte beim Bau einer Wasserleitung leider nicht mehr gefunden werden.

 

Wassermühlen, welche schon vor 2000 Jahren in Griechenland erfunden wurden, konnten erst 1000 Jahre später in der Steiermark und bei uns in Ranten gebaut werden. Sie haben allmählich die Steinmühlen ersetzt bzw. abgelöst.